Herstellung und Inhaltsstoffe:
Entscheidend für die Herstellung von Joghurt sind Milchsäurebakterien: Gibt man sie zur Milch dazu und hält diese ausreichend warm, verwandeln die Bakterien den Milchzucker (Laktose) in Milchsäure (Laktat). Dadurch sinkt der pH-Wert in der Milch: Das Eiweiß gerinnt, Joghurt entsteht. Milchsäure ist ein natürlicher Konservierungsstoff, der Joghurt lange haltbar macht.
Wir verwenden kein Milchpulver und keine weiteren Zusatzstoffe!
Häufig vertragen Menschen mit einer Laktoseintoleranz Joghurt, weil die Milchsäurebakterien die Laktose fast vollständig abbauen. Durch die Zugabe von Milchpulver steigt jedoch der Gehalt an Milchzucker (Laktose) im Joghurt. Laut Milcherzeugnisverordnung muss die Zugabe von Milchpulver nicht auf der Zutatenliste deklariert werden, da Milchpulver als Milchbestandteil gilt.
Fruchtzusatz vom WINDERHOF
Für unsere Fruchtjoghurts beziehen wir die dazu benötigte Frucht vom Winderhof in Dornbirn. Sie verwenden ausschließlich Beeren vom eigenen Hof und verkochen diese selber.
Gut zu wissen woher´s kommt!